Crypto-Tracing Logo weiß transparent

Wir verfolgen Bitcoin und Ethereum in Fällen von Cyberkriminalität und ermitteln die Täter.

Was ist Crypto-Tracing?

Google Analytics Chart

Wir sind seit 2016 im Krypto Universum unterwegs und arbeiten im IT-Sektor.

Leider sind wir auf einen Krypto-Betrug hereingefallen und fühlten uns hilflos. Die Behörden und die Polizei konnte uns nicht wirklich helfen. Also haben wir uns selbst darum gekümmert und die Transaktionen nachverfolgt. Wir haben viel Zeit und Energie investiert und uns in das gesamte Thema Crypto Tracing eingearbeitet. Darüber hinaus tauschen wir uns regelmäßig mit anderen Experten aus den Bereichen aus.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, anderen Betroffenen zu helfen!

Unsere Leistungen

Wir verfolgen Blockchain-Transaktionen!
Wir sind spezialisiert auf das Krypto-Tracing in der Blockchain-Forensik und das Tracking von Bitcoin-, Ethereum- und anderen Kryptowährungen.

Kunden

Wir unterstützen Betrugsopfer, wenn es um Kryptowährungen wie Bitcoin geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Hacking-Vorfälle, Anlagebetrug, SIM-Swaps, „Exit-Fraud“ oder Ransomware handelt.

Wie funktioniert es?

Wir haben Partnerschaften mit Kryptobörsen und Anwälten geschlossen und helfen Ihnen mit diesen in Kontakt zu treten. Wir nutzen eine Kombination aus On und Off-Chain-Analysen. Kontaktieren Sie uns und wir evaluieren Ihren Fall.

Schwerpunkte

Google Analytics Chart

Wie kann man die gestohlenen Kryptowährungen wie Bitcoin zurückbekommen

Bitcoin Tracing und Ethereum Tracing zielen auf die Aufdeckung der Identität von Betrügern ab. Dies wird erreicht, indem der Geldfluss verfolgt wird. Die Transaktionen werden verfolgt, bis die Kryptowährungen auf zentralisierten Börsen wie Binance oder Kraken landen.

Dort können Sie mit Hilfe eines Anwalts und der Polizei die Identität der Betrüger feststellen, Coins „einfrieren“ und beschlagnahmen und mögliche Auszahlungskonten der Betrüger in Form von Bankdaten erhalten. 

Bei diesen zentralen Börsen ist man als Nutzer verpflichtet, seine Identität zu verifizieren. Daher sind Bitcoin, Ethereum und viele andere Kryptowährungen nicht so anonym, wie die meisten Menschen denken! Die Transaktionen sind lediglich pseudonymisiert und können von jedermann öffentlich eingesehen werden. Hierfür gibt es einige „Open-Source-Tools“, wie Etherscan oder Blockexplorer.

Schauen wir uns zum Beispiel die folgende Ethereum-Transaktion an, die Sie auch hier im Internet abrufen können.

Der Transaktions-Hash/ID, d.h. eine eindeutige Nummer zur Identifizierung der Transaktion. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, uns den Transaktions-Hash/ID und die Ziel-Wallets zu senden, um Ihren Fall zu bewerten. Mit dieser ID/Hash sehen wir den Betrag der Überweisung, den Absender und den Empfänger der Transaktion.

Wer steckt hinter diesen pseudonymen Adressen? Kryptowährungsbörsen, Zahlungsdienstleister oder Darknet-Märkte? Wir von Crypto-tracing.com haben uns darauf spezialisiert, Opfern von Krypto-Verbrechen, z.B. Bitcoin-Betrug, zu helfen, diese Fragen zu beantworten und die Identitäten hinter den Pseudonymen aufzudecken.

In den meisten Fällen ist es leider nicht so einfach wie in dem Beispiel zuvor. Es ist selten, dass die Coins nur von A nach B geschickt werden und wieder bei einer zentralen Börse landen. In den meisten Fällen wurden die Coins über 10-20 Wallet-Adressen transferiert, um den Geldfluss so gut wie möglich zu verschleiern. Hier ist ein Beispiel aus einem unserer Fälle:

In diesem Fall wurden die Gelder über mehrere Wallets transferiert und landeten auf der zentralen Börse Bitfinex. Unsere Arbeit besteht also darin, die gestohlenen Gelder zurückzuverfolgen, den Graphen des Geldflusses zu erstellen, wie Sie ihn oben sehen können, und einen PDF-Bericht für die Strafverfolgungsbehörden zu erstellen, in dem der gesamte Fall dokumentiert ist.

Außerdem erstellen wir einen Musterbrief, mit dem sich die Polizei bei der Börse melden und um die entsprechenden Informationen bitten kann. Jeder Fall wird von uns kostenlos vorgeprüft. Es gibt einige seltene Fälle, bei denen wir Sie nicht unterstützen können. Diese Fälle werden wir ablehnen.

Wie schützt man sich vor Bitcoin-Scams? 

1. Bewahren Sie Kryptowährungen immer sicher auf: Eigene Vermögenswerte sollten immer offline gelagert werden. Wenn dies nicht möglich ist, dann nur verschlüsselt

2. Verwenden Sie sichere Netzwerke: Die Kryptowährungen sind nur geschützt, wenn der Zugriff über sichere Netzwerke erfolgt. Daher sollten Sie sich niemals über ein öffentliches Netzwerk (z.B. öffentliches WIFI) in Ihre Wallet oder einer Exchange einloggen.   

3. Reagieren Sie nicht auf E-Mails oder Anrufe von angeblichen Börsen oder Maklern: Die meisten Betrügereien entstehen durch „Social Engineering“. Es ist für Betrüger viel einfacher, Menschen auszutricksen, als komplexe Systeme wie Geldbörsen oder Börsen zu hacken. Geben Sie Fremden niemals Zugang zu Ihrem Computer mit Teamviewer oder AnyDesk!

Kryptowährungsplattformen haben in der Regel ein sehr hohes Maß an Passwortsicherheit. Meistens werden Sie über soziale Netzwerke wie Twitter, LinkedIn, Facebook, Telegram oder Instagram kontaktiert. Im Leben bekommt man nichts geschenkt – also halten Sie sich von solchen Angeboten fern!

4. Prüfen Sie vor jeder Investition die entsprechende Website: Gibt es zu dem Projekt ein entsprechendes „Whitepaper“? Wer steht hinter dem Projekt/Plattform? Verfügt der Broker über eine Lizenz, die Sie unabhängig bei der BaFin oder einer anderen Aufsichtsbehörde überprüfen können? Ist ein Impressum vorhanden und gibt es das Unternehmen wirklich? Gibt es bereits negative Bewertungen auf Trustpilot oder Google? Ist das Angebot zu schön um wahr zu sein und verspricht garantierte tägliche Gewinne? In diesem Fall handelt es sich in der Regel um einen Betrug.

5. Hüten Sie sich vor dem Herunterladen von gefälschten „Krypto-Apps“: Immer wieder werden Krypto-Apps von inoffiziellen Seiten heruntergeladen. Durch gefälschte Apps haben Betrüger von Anfang an vollen Zugriff auf die Wallets. Auch die „Recovery Phrase“ oder der „Private Key“ sollten niemals auf inoffiziellen Seiten gespeichert werden. Diese werden auf seriösen Websites nicht abgefragt.

6. Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir senden Ihnen gerne eine unverbindliche Ersteinschätzung Ihres Falles oder Ihrer Frage zu.

Lead Investigator

CTCE Certificate
Timo Züfle

Timo

Crypto-Tracing in den Medien

Kontaktieren Sie uns!

Wir können einen ersten Check-up für Sie durchführen. Bitte senden Sie uns die Adresse der Wallet, an die Sie Ihre Coins geschickt haben und die Transaktions-IDs. Wir akzeptieren keine Anhänge!  

Telegram

Twitter

ProvenExpert

info@crypto-tracing.com

Timo Züfle, 72270 Baiersbronn, Germany

+49 175 1252205

Impressum | Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss: Crypto-tracing.com bietet kostenlosen Content auf der Webseite an. Für Rückbuchungen oder andere Dienstleistungen, die zu einem späteren Zeitpunkt erbracht werden, fallen Gebühren und/oder Provisionen an, je nach Service und Komplexität des Einzelfalls. Crypto-tracing.com bietet keine Finanz- oder Investitionsdienstleistungen an.

© Copyright: All rights reserved